Montag 28 Februar 2025
Start Blog Seite 15

Aus für die E3: Die Gründe für die Schließung

Sie gehörte einst zu den größten Messen und war das wohl wichtigste Branchenevent der Gamingwelt – Die Videospielmesse E3 (Electronic Entertainment Expo). Nun hat Veranstalter Esa (Entertainment Software Association) das endgültige Aus für die E3 bekannt gegeben. Doch wieso muss die E3 ihre Türen schließen? Gründe gibt es leider einige. Game2Gether begibt sich auf Spurensuche.

Langjährige Geschichte.

Die E3 startete erstmals vor 28 Jahren am 11. Und 13. Mai 1995 im Los Angelos Convention Center und konnte in ihrer ersten Ausgabe satte 40.000 Besucher verzeichnen. In den Folgejahren stieg die Zahl stetig an, bis es zwischen 2006 und 2008 zu mehreren Umstrukturierungsversuchen kam. Hier war die Messer zeitweise nur für Fachbesucher zugänglich.

Nachdem Kritik laut wurde, auch seitens der Aussteller, öffnete man die Messe 2009 wieder für die Allgemeinheit. Auch wenn es vor Ort einiges zu sehen und auch anzuspielen gab, gehörten die Pressekonferenzen der Entwickler und Publisher wohl zum größten Highlight der Videospielmesse. Ab 2014 wurden diese auch regelmäßig auf Twitch übertragen. Doch die Messe erhielt zunehmend Kritik, dass sich die E3 mehr auf Werbung und Marketingaktionen konzentrierte. Immer wieder wurde laut, dass die Messe den Spielefokus verloren habe.

Auf der offiziellen Webseite findet sich nur noch eine Verabschiedung

Pandemie und Absage von Publishern

Beschleunigt wurde der Niedergang des Events durch die COVID-19-Pandemie. Aufgrund von Hygienevorschriften und Lockdowns wurde die E3 2020 abgesagt, stattdessen wollte man ein Onlineevent veranstalten, welches ebenfalls abgesagt werden musste. Grund hierfür war, dass sich die Publisher entschieden hatten ihre Neuheiten in individuellen Pressekonferenzen vorzustellen. Nachdem die Messe im darauffolgenden Jahr digital stattfand, sollte die die E3 2022 wieder als Veranstaltung durchgeführt werden. Die Esa sagte das Event jedoch gänzlich ab, und verlegte den Messeneustart auf 2023.

Dazu sollte es jedoch nie kommen, da zahlreiche Publisher ihre Teilnahme zurückzogen. Das lag nicht zuletzt daran, dass die eigenen Events der Publisher sehr erfolgreich waren. Zudem war es mitunter sogar günstiger ein eigenes Event auf die Beine zu stellen, als die hohen Ausstellerkosten der E3 in Kauf zu nehmen.

Das erkannte auch Esa Präsiedent und CEO Stanley Pierre-Louis. “Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Gastgeber einer Veranstaltung, die als zentrales Schaufenster für die US-amerikanische und weltweite Videospielindustrie diente, hat die Entertainment Software Association beschlossen, die E3 zu beenden“, so Pierre-Louis. Die Gamingbranche habe sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt und es sei für Unternehmen mittlerweile ein Leichtes, eigene Events zu organisieren, heißt es weiter.

Videospielmessen im Aufwind

Auch wenn es mit der E3 zu Ende geht, erfreuen sich Videospielmessen dennoch größter Beliebtheit. Der Spitzenreiter Gamescom wurde 2023 von 320.000 Besuchern besucht. Das sind rund 50.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Auch Allgemeine Präsentationsshows sind gefragt, wie etwa die Game Awards, bei denen Gastgeber Geoff Keighley nicht nur die besten Spiele des Jahres kürt, sondern Entwicklern und Publishern auch eine Bühne bietet, ihre neuen Projekte vorzustellen.

Jahresrückblick 2023 – Euer persönlicher Xbox Recap

Xbox präsentiert zum Jahresende euer Jahresrückblick 2023. Hier habt die Gelegenheit euer Gaming-Jahr Revue passieren zu lassen mit einigen Highlights.

Jahresrückblick 2023 Zusammenfassung

Macht euch bereit eure Gaming-Reise im Jahr 2023 mit dem Xbox-Jahresrückblick noch einmal zu durchleben. Entdeckt das meistgespielte Spiel, feiert eure größten Erfolge und einiges mehr. Taucht in extra von Xbox personalisierte Statistiken ein.

Entdecke Trends und Einblicke

Taucht tief in die individuelle Gaming-Historie ein und erhaltet faszinierende Einblicke durch maßgeschneiderte Daten. Erfahrt mehr über eure Gesamtspielzeit, die Anzahl der freigeschalteten Erfolge, den bevorzugten Genres, den stärksten Spielmonat und vieles mehr! Seht, welche drei Spielen ihr am häufigsten gestartet habt und wie gut darin abgeschnitten.

Auf den Xbox-Jahresrückblick zugreifen

Dafür müsst ihr nur den Xbox-Jahresrückblick besuchen. Logt euch mit eurem Xbox-Account ein, um die persönliche Gaming-Reise durch das Jahr 2023 zu starten. Taucht ein in die Trends, die euer Spielerlebnis geprägt haben und genießt die leuchtenden Momente, die euch zum Strahlen gebracht haben. Teilt gerne diese Erlebnisse mit Freunden und feiert gemeinsam ein fantastisches Jahr!

> Gewinner bei den Game Awards.

Für Xbox ist dies mehr als nur eine Zusammenfassung. Sie möchten eure Gaming-Reise als Hommage an die digitalen Abenteuer feiern, welche dieses Jahr so besonders gemacht haben. Meldet euch an und lasst die Spiele sowie die unvergesslichen Erinnerungen erneut aufleben.

Hardwarekalender 2023 – Tag 14

0

Um die bildgewaltigen Spielwelten richtig genießen zu können, bedarf es einen guten Monitor. Am vierzehnten Tag unseres Hardware-Adventskalenders gibt es daher folgenden Preis: Gemeinsam mit AOC verlosen wir den Gaming-Monitor 27G2SPU/BK der einige hilfreiche Features bietet, um auch in Shooter schnell reagieren zu können.

#Werbung – Dieser Preis wurde uns freundlicherweise von “AOC” zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

g2g Adventskalender 2023 Tag 14 Hardware

Der AOC 27G2SPU/BK ist ein Full-HD-Gaming-Monitor mit einer Diagonale von 27″. Das IPS-Panel überzeugt dabei ebenso mit brillanten und präzisen Farben, die unabhängig vom Blickwinkel stets einheitlich erscheinen. Durch die Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz mit sehr geringen Reaktionszeiten eignet er sich auch sehr gut für Fans von kompetitiven Shootern. Für eine variable Bildwiederholrate bietet der Monitor AMD FreeSync Premium und ist ebenso G-Sync-kompatibel. Ghosting- und Unschärfe-Effekte werden minimiert und so ergibt sich ein flüssigeres Spielerlebnis. Der Low-Input-Lag-Modus bietet darüber hinaus auch noch eine Option, um die Eingangsverzögerung zu reduzieren. In unübersichtlichen und dunklen Spielsituationen lässt sich die Sichtbarkeit von Schattenbereichen erhöhen und anpassen. Auf der linken, rechten und oberen Seite bietet der Monitor sehr schmale Ränder und eignet sich so auch sehr gut für Multi-Monitor-Setups. Für einfache Multimedia-Anwendungen verfügt der Monitor auch über integrierte Lautsprecher. Die Konfiguration des Monitors ist neben dem OSD auch über das AOC G-Menu möglich. Für ein ordentliches Kabelmanagement verfügt der Monitor über einen USB-Hub.

Diagonale: 27″, 68,5 cm
Bildformat: 16:9
Auflösung: 1920×1080 Pixel
Bildwiederholrate: 165 Hz
Displaytyp: IPS mit W-LED-Hintergrundbeleuchtung
Reaktionszeit: 4 ms (Grau zu Grau)
MPRT: 1 ms
Helligkeit: 250 cd/m²
Kontrast: 1.000:1
Betrachtungswinkel: 178° (H), 178° (V)
Features: Low Blue Light, Flimmerfrei, Gaming-Modi, Low Input Lag
Farben: 16,7 Millionen
Variable Bildrate: AMD FreeSync Premium, G-Sync-kompatibel
Anschlüsse: 2x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2, VGA, Audio-Ein-/Ausgang, 4x USB 3.2 Gen2
Integrierte Lautsprecher: 2x 2 W
VESA: 100 x 100 mm
Standfuß: Neigung: -5°/+23°
XMAS2023 - AOC

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 07.01.2024 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 07.01.2024, 23:59 Uhr

Adventskalender 2023 – Tag 14

0

Die Halbzeit unseres großen Adventskalenders ist zwar schon überschritten, aber ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Zusammen mit Native Tattoo Studio verlosen wir dieses Jahr etwas völlig Neues bei Game2Gether. Und zwar ein Gaming Tattoo – Gutschein im Wert von 200 €

#Werbung – Dieser Preis wurde uns freundlicherweise von “Native Tattoo Studio” zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

g2g Adventskalender 2023 Tag 14

Daniel Raus ist schon sehr lange bekannt in der Tattoo Szene und hat sich schon in der Haut von tausenden Kunden verewigt. In seinem Tattoo Studio in Bad Wildbad empfängt er täglich wiederkehrende und neue Kunden. Sein Handwerk basiert auf über 10 Jahre Erfahrung. Seit 2017 ist Daniel Raus selbstständig und führt sein eigenes Tattoo Studio, während er anderen Newcomern in der Szene wertvolle Tipps für den Einstieg gibt und sogar ausbildet. Einfach zu erreichen ist das Studio wenn man aus der Umgebung nach Bad Wildbad kommt. Für ein Tattoo aus Pforzheim nach Bad Wildbad zu kommen ist eine lohnende Reise.

Im Zuge des Game2Gether Adventskalenders, verlosen wir im Wert von 200 € einen Gutschein, welcher ausreicht ein Tattoo in Größe einer Handfläche (ca. 5-6″) zu realisieren. Natürlich kommt es auch immer auf die Komplexität eines Tattoos an. Daher kann es je nach Motiv auch sein, dass ein Aufpreis gezahlt werden muss. Selbstverständlich wird der Gewinner bzw. die Gewinnerin von Daniel umfangreich beraten und weiß vorab über die Aufwände und Kosten Bescheid.

XMAS2023 - Native Tatoo Studio

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 07.01.2024 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 07.01.2024, 23:59 Uhr

Pioneers of Pagonia: Die Top 14 Einsteiger Tipps

0

Am 13. Dezember startete das Aufbaustrategiespiel „Pioneers of Pagonia“ in den Early Access. Spieler übernehmen die Kontrolle über die namensgebenden Pagonier und sollen Ihnen in einer Welt aus zahllosen Inseln ein Heim errichten und die verstreuten Dörfer einen.

Das Spiel bietet eine Fülle an Gebäuden und Möglichkeiten, wie Ihr die Siedlung eurer Träume gestalten könnt. Damit Ihr davon nicht überwältigt seid, stellen wir euch einige wichtige Tipps und Tricks vor, um euren Einstieg angenehmer zu gestalten.

Tipp Nummer 1 – Planung ist das halbe Leben:

„Pioneers of Pagonia“ lässt euch dank des Kartengenerators viele Freiheiten, wo Ihr eure Siedlung aufbaut. Auf kleineren Karten besteht jedoch die Gefahr, dass euch der Platz ausgeht. Wir empfehlen an dieser Stelle eure Siedlung grob vorzuplanen und auch Stellen der Insel einzubeziehen, die sich nicht so gut bebauen lassen, wie etwa die Stände oder unwegsames Gelände. Diese eignen sich etwa für euer Straßennetz oder für die kleineren Lager, da diese Flächen meist ohnehin keine großen Gebäude zulassen.

Zu dieser Planung zählt selbstverständlich auch eure Ressourcenversorgung – allen voran Holz und Stein. Sucht euch für den Anfang einen Bereich aus und platziert hier mindestens zwei Holzfällerhütten, ein Sägewerk zur Weiterverarbeitung, einen Brunnen sowie ein Forsthaus, um euren Baumbestand wieder aufzuforsten. Um zu Beginn auch eine solide Versorgung von Steinen zu gewährleisten, empfehlen wir zwei Steinbrüche und einen Steinmetz zu errichten, letzterer ist auch für die Produktion von Grenzsteinen verantwortlich, mit denen Ihr die Grenzen eures Dorfes ausdehnen könnt. Mithilfe der Sammelpunktfunktion der Ressourcengebäude könnt Ihr euch außerdem gezielt Platz für Bauplätze schaffen, etwa in dem Ihr störende Wälder abholzt.

Tipp Nummer 2 – Mehret euch:

Zu Beginn startet Ihr jede Partie mit einem vor Anker liegenden Schiff, in dem sich neben einigen Startressourcen auch einige Pagonier befinden. Doch gerade auf den größeren Karten kann eure Siedlung Dimensionen annehmen, bei denen diese Anzahl nicht ausreicht. Auch der Kampf mit Feinfraktionen zerrt mitunter sehr an der Bevölkerungszahl. Damit euer Dorf nicht zur Geisterstadt wird, ist es Empfehlenswert hier für „Nachschub“ zu sorgen. Dazu benötigt Ihr zum einen Wohngebäude. Die gibt es zum Early Access in zwei Größen, die entsprechend unterschiedlich viele Pagonier behausen können. Damit sich eure Bewohner darin auch Fortpflanzen wird eine Taverne benötigt – nicht, weil sich die Pagonier erst Mut antrinken müssen, sondern damit sie glücklich sind. Dazu müssen neben dem eigentlichen Gebäude auch in unmittelbarer Nähe Platz für Bänke, Marktstände und einen Brunnen gegeben sein.

Als Voraussetzung für eure Taverne benötigt Ihr Stärkungsmahlzeiten. Diese werden vom Proviantmacher hergestellt, der dazu verschiedene Lebensmittel weiterverarbeitet. Am einfachsten geht das ganze über Brot. Dazu braucht Ihr entsprechende Felder, eine Mühle oder eine Bäckerei.

Eine weitere, jedoch deutlich aufwändigere, Möglichkeit an neue Pagonier zu gelangen, findet sich im Austausch mit den anderen Dörfern. Diese stellen ein Kernelement des Spieles dar, denn schließlich ist es die Aufgabe des Spielers die verstreuten Pagonier zu vereinen. Habt Ihr auf einer Karte ein anderes Dorf entdeckt erhaltet Ihr von ihnen Aufgaben, die bei Abschluss einen Fortschrittsbalken nähren. Ziel ist es hier 200 Prozent zu erreichen, denn dann seid Ihr mit dem Dorf verbündet und könnt es annektieren. Damit geht alles innerhalb der Grenzen des NPC-Dorfes in euren Besitz über – inklusive ihrer Bewohner. Der Austausch mit den anderen Dörfern erlaubt es euch zudem an die sehr seltenen Edelsteine oder Rubine zu gelangen, die auf keinem anderen Weg zu erwirtschaften sind.

Tipp Nummer 3 – Zu den Waffen:

Wer es in „Pioneers of Pagonia“ etwas herausfordernder möchte, kann bei der Kartenerstellung auch Gegnerfraktionen aktivieren. Hier gibt es derzeit vier verschiedene: Die sich tarnenden Diebe, die angsteinflößenden Banditen, die bissigen Werwölfe und gruselige Geister. Damit eure Bewohner diesen nicht Schutzlos ausgeliefert sind, empfiehlt es sich entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Mit Wachen sichert Ihr zum einen eure Grenzen ab, zum anderen könnt ihr sie auch nutzen, um mit den beim Steinmetz gefertigten Grenzsteinen eure Landesgrenze zu erweitern.

Kampfeinheiten, wie Soldaten, Waldläufer oder Draufgänger haben jeweils zwei Ressourcenvoraussetzungen für die Herstellung. Waldläufer benötigen etwa Fackeln, die in der Holzwerkstatt hergestellt werden können und leichte Rüstungen, die in Schneidereien angefertigt werden. Für letzteres wird für die Ledergewinnung auch eine Jagdhütte benötigt.

Manche Einheiten gibt es auch in mehreren Stufen: Standard, fortgeschritten und Veteran. Die höheren Stufen benötigen zwar seltenere Rohstoffe oder spezielle Gebäude als Voraussetzung, teilen jedoch entsprechend mehr Schaden aus. Und der ist auch notwendig, denn die verschiedenen Gegnertypen benötigen jeweils andere Strategien.

Tipp 4 – Eine Waffen gegen jedes Übel:

Wie bereits erwähnt gibt es derzeit vier Gegnertypen. Jede von Ihnen benötigt entsprechende Gegenmaßnahmen. Wollt Ihr sie endgültig loswerden, muss das jeweilige Lager zerstört werden. Das gelingt, indem Ihr alle dem Lager zugehörigen Einheiten ausschaltet. Welche Soldaten ihr bei welchem Gegnertyp braucht in der Schnellübersicht:

  • Diebe machen euch vor allem durch Ihre Tarnung das Leben schwer. Sie sind in der Lage sich unter euer Volk zu mischen und haben eure Lager im Visier. Hier holen sie sich den jeweiligen Rohstoff heraus und tragen ihn gemütlich zurück zu Ihrem Lager. Um ihnen Herr zu werden benötigt Ihr die bereits erwähnten Waldläufer, denn sie sind in der Lage die Tarnung der Diebe aufzulösen. Im Anschluss ist es für eure Soldaten ein leichtes sie auszumerzen. Haben sich die Diebe im Vorfeld kräftig bei euren Lagern bedient, sind die Ressourcen nicht für immer verloren. Findet und zerstört Ihr das Lager der Diebe können sich eure Träger die Ressourcen zurückholen.
  • Banditen setzen hingegen auf Angst und Schrecken. Statt sich zu Tarnen erschrecken sie eure Pagonier, die daraufhin die gesammelten Ressourcen fallen lassen und die Flucht ergreifen. Ähnlich wie die Diebe sammeln auch die Banditen daraufhin die Ressource ein und tragen sie zurück in Ihr Lager. Banditen könnt Ihr mit roher Gewallt beikommen. Platziert Wachen an den Stellen eurer Siedlung an denen Sie erscheinen und entsendet einen Trupp Soldaten zum gegnerischen Lager, um es auszulöschen.
  • Werwölfe haben es, im Gegensatz zu den menschlichen Gegnern, nicht auf eure Ressourcen abgesehen, sondern auf die Pagonier selbst. Die Ungeheuer greifen eure Bewohner an, infizieren diese und führen sie zurück zu ihrem Lager. Dort werden die entführten Bewohner zu Werwölfen gemacht. Das gilt im Übrigen auch für alle Kampfeinheiten die im Duell mit den Lykanern unterliegen. Hier sollte man besonders schnell zuschlagen, da Ihr euch ansonsten mit einer Übermacht an Werwölfen konfrontiert seht. Beikommen könnt ihr den Bettvorlegern am einfachsten mit den „Draufgängern“. Die Einheiten sind mit Silberdegen ausgestattet.
  • Die Schemen sind der zweite übernatürliche Gegnertyp. Dabei handelt es sich, um Geister, die euren Pagoniern derart Angst einjagen, dass sie ihre Berufung (und die dazugehörige Ausrüstung) von sich werfen. Selbst eure gestandenen Veteranensoldaten fallen dem zum Opfer. Austreiben könnt ihr die Schemen, indem Ihr ihnen die furchtlosen Waldläufer oder Draufgänger auf den untoten Hals hetzt.

Mehr zu entdecken

Mit diesen Tipps gelingt euch der Einstieg garantiert. Natürlich gibt es in „Pioneers of Pagonia“ noch deutlich mehr zu erleben und zu entdecken, aber das liegt allein in eurer Hand. Darüber hinaus wird das Spiel in der Early-Access-Phase mit weiteren Inhalten gefüttert werden. Freuen können sich Spieler vor allem im kommenden Jahr auf das erste große Content-Update, welches nicht nur die Fischerei einführt, sondern auch Produktionsstatistiken.

Ihr wollt weitere Tipps für den Einstieg ins Spiel? Dann schaut euch hier das Video von Karolinger an:

 

Pioneers of Pagonia: Bühne frei für den Early Access

0

Die mit Spannung erwartete Aufbausimulation „Pioneers of Pagonia“ des Indie-Studios Envision Entertainment, um Siedler-Erfinder Volker Wertich, ist ab sofort auf Steam im Early Access verfügbar. Was euch im Early Access erwartet könnt Ihr hier in unserer Vorschau nachlesen. In diesem Artikel fassen wir noch einmal die wichtigsten Informationen zusammen.

Worum geht es in „Pioneers of Pagonia“?

In „Pioneers of Pagonia“ brechen Spieler in eine Welt auf, die aus zahllosen Inseln besteht. Ihre Aufgabe: Die verstreuten Stämme finden, sich gegenseitig helfen und gemeinsam die Herausforderungen der Heimsuchung meistern. Dazu muss jedoch zuerst ein eigenes Dorf errichtet werden.

Zum Early Access Start stehen über 40 verschiedene Gebäudetypen und mehr als 70 unterschiedliche Waren mit verzweigten Produktionsketten zur Verfügung, um die Siedlungen aufzubauen. Alle Warentransporte, Herstellungsprozesse und Entdeckungen der Bevölkerung sind niedlich animiert und können von Anfang bis Ende verfolgt werden.

Doch in Pagonia läuft nicht alles friedlich ab. Banditen, Diebe und übernatürliche Wesen machen den Pagoniern das Leben schwer. Insgesamt vier Gegnertypen warten auf die Spieler zum Early Access und jede von ihnen kann mit entsprechenden Einheiten und Strategien gekontert werden. Weitere werden laut Roadmap der Entwickler folgen.

Baut in Pioneers of Pagonia das Dorf eurer Träume.

Kartengenerator mit sozialem Faktor

Neben dem eigentlichen Gameplay ist auch der Kartengenerator ein besonderes Element von „Pioneers of Pagonia“. Hier können nicht nur alle Einstellungen im Detail verändert werden, sondern die Karten können über die Karten-ID auch mit Freunden oder der Community geteilt werden – ähnlich den Seedcodes in „Minecraft“.

Im laufe der Early Access Phase soll das Spiel noch um weitere Inhalte erweitert werden. Im kommenden Jahr wird es das erste große Content Update geben, welches unter anderem auch die Fischerei einführt.

„Wir haben rund zwei Jahre auf diesen Tag hingearbeitet und das ganze Team ist in freudiger Erwartung auf das Feedback der Community zum Early Access Release, denn seit der öffentlichen Demo im Oktober hat sich noch wahnsinnig viel getan“, so Volker Wertich, Creative Director bei Envision Entertainment.

Derzeit gibt es noch kein Datum für die finale Version von „Pioneers of Pagonia“. Mit dem Early Access sei ein wichtiger Meilenstein erreicht worden. Jetzt wolle man sich auf Verbesserungen und neue Spielinhalte konzentrieren.

Pioneers of Pagonia ist ab sofort in 17 Sprachen bei Steam im Early Access erhältlich. Regulär wird das Spiel 29,99 Euro kosten, derzeit kann man sich das Spiel jedoch noch mit 15 Prozent Rabatt sichern. Bereits jetzt ist das Spiel unter den Topsellern auf Valves Gaming-Plattform.

Neugierig? Anbei haben wir den aktuellen Trailer für euch:

Neue Inhalte für Disney Illusion Island

Ab heute gibt es neue Inhalte für Disney Illusion Island. Nachdem Disney Illusion Island durchweg hervorragende Kritiken einheimsen konnte, überraschen die Entwickler nun mit einem Update. Wie die Entwickler der Dlala Studios via X ankündigten, gibt es ab dem heutigen Tag ein Update mit dem Namen „Keeper Up”.

Der kostenlose Download steht allen Besitzern des Grundspiels zur Verfügung. Neben einigen Quality-of-Life-Verbesserungen, wie eine überarbeitete Map, neue Tokuns und Errungenschaften, gibt es außerdem einen völlig neuen Modus.

Mit dem Modus „Mavens of Monoth” könnt Ihr Euch auf rasante Zeitrennen freuen. Der Parcours führt durch bereits bekannte Schauplätze und wartet mit Hindernissen und ferner einem Zeitlimit auf.

Neue Inhalte für Disney Illusion Island bringen also ab heute wieder neuen Schwung in das Spiel. Mit dem ausgeklügelten Mehrspielermodus könnt Ihr Euch also über die kommenden Feiertage wieder mit den entzückenden Disney-Figuren spannende neue Duelle mit Eurer Familie liefern.

Quelle: Dlala Studios via X

The Chop Shop – Neuer GTA Online Inhalt jetzt verfügbar

Für das 10 Jahre alte GTA Online ist ab sofort neuer Inhalt verfügbar. The Chop Shop bringt beliebten Charakter aus Liberty City zurück, welchen die Spieler in GTA IV: The Ballad of Gay Tony kennenlernen durften.

Die Erweiterung The Chop Shop

Arbeitet mit dem berühmten Immobilienmogul und Autoenthusiasten Yusuf Amir aus Liberty City an seinem neuesten Projekt zusammen. Klaut die begehrtesten Fahrzeuge in Los Santos bei einer Reihe von waghalsigen Raubüberfällen in GTA Online.

Der Inhalt steht mit dem aktuellen Update auf Konsole und PC für euch bereit. Der Trailer verspricht auf jeden Fall eine Menge Spaß. Das Update enthält außerdem eine neue illegale Geschäftsimmobilie, neue Drift-Rennen und eine Auswahl an neuen Fahrzeugen. Darunter den schillernden neuen Supersportwagen Turismo Omaggio von Grotti zusammen mit einem Mehrzweck-SUV mit Imani-Tech-Fähigkeiten, einem stilvollen Cabriolet und einem SUV, beide mit einer vollständigen Palette verfügbarer Upgrades von Hao’s Special Works.

Nehmt den Anruf von Yusuf an, um loszulegen. Wenn ihr den Schrottplatz besitzt, erhaltet ihr Einblick in die Raubpläne von Yusuf und seinem Cousin Jamal. Diese sind über die Planungswand eures Schrottplatzes erreichbar. Jeder hat ein spezielles Ziel, das eine gründliche Planung erfordert, bevor es erfolgreich geboostet werden kann.

> Und noch mehr zu GTA Online.

Der cineastische Trailer zu The Chop Shop.

Hardwarekalender 2023 – Tag 13

0

Heute ist der dreizehnte Tag des Monats, gut, dass nicht Freitag ist. In unserem Hardware-Adventskalender gibt es heute etwas für die sichere und stabile Energieversorung des Systems. Wir verlosen gemeinsam mit NZXT das Netzteil C Series 2022 C1200 Gold ATX 3.0 mit satten 1.200 W.

#Werbung – Dieser Preis wurde uns freundlicherweise von “NZXT” zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

g2g Adventskalender 2023 Tag 13 Hardware

Das NZXT C1200 Gold erfüllt den neuen ATX-3.0-Standard und kann so mit einem einzigen Kabel mit dem 16-poligen PCIe 12VHPWR-Anschluss die GPU mit 600 Watt Leistung versorgen. Durch den vollständig modularen Aufbau hat man aber auch nur die Kabel im System, die man wirklich benötigt. Das Netzteil nutzt japanische 105 °C-Kondensatoren und wird mit einem 135 mm großen Lüfter mit hydrodynamischen Gleitlager gekühlt. Dank Zero-Fan-Modus schaltet der Lüfter bei geringer Last ab. Das Netzteil erfüllt die 80PLUS-Gold-Zertifizierung und erreicht so einen Wirkungsgrad von 90,5 % bei einer Last von 50 %.

Anschlüsse:
  • 1x ATX-Mainboard (20+4-Pin)
  • 1x P4+4 (CPU)
  • 1x P8 (CPU)
  • 2x PCI-E 6+2-Pin (GPU)
  • 1x 12VHPWR 16-Pin
  • 8x SATA 15-Pin (Laufwerke)
  • 4x Molex 4-Pin
Nennleistung: 1.200 W
Standard: ATX 3.0
Abmessungen: 150 x 150 x 86 mm
XMAS2023 - NZXT

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 07.01.2024 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 07.01.2024, 23:59 Uhr

Adventskalender 2023 – Tag 13

0

Im heutigen Türchen unseres Game2Gether-Adventskalenders 2023 wartet ein dickes Gamingpaket von Speedlink auf euch, bestehend aus Maus, Mousepad, Tastatur, Headset sowie Headset Stand.

#Werbung – Diese Preise wurden uns freundlicherweise von “Speedlink” zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

g2g Adventskalender 2023 Tag 13

Mit diesem Set seit Ihr perfekt ausgerüstet für eure nächste Zocker-Session. Die IMPERIOR Gaming Mouse glänzt mit einer Sensorauflösung von bis zu 10.000dpi sowie einer Polling Rate von 1.000Hz. Zudem ermöglichen sieben traditionelle und eine Vier-Wege-Taste, dass alle wichtigen Befehle jederzeit verfügbar sind. Die Vier-Wege-Taste kann auch als Steuerkreuz genutzt werden und ist somit besonders für Egoshooter vorteilhaft. Wie gut die Maus von Speedlink im Game2Gether-Test abgeschnitten hat, erfahrt Ihr hier.

Bei einer so guten Maus darf natürlich auch die passende Unterlage nicht fehlen. Das Terra Mousepad ermöglicht durch seine glatte und weiche Oberfläche, Präzision bei jeder einzelnen Bewegung. Ausgestattet mit einer Non-Slip-Unterseite bietet sie extra starke Stabilität für erfolgreiche Missionen und jede Menge Spielspaß. Unseren Test zum Mousepad lest Ihr hier.

Mechanische Präzision kombiniert mit einem effizienten Design und moderner Optik – das ist das VELA LED Gaming Keyboard. Eine Oberfläche aus Metall und elf Beleuchtungsmodi setzen das Vollformat-Tastenfeld in Szene, welches im Hinblick auf rasante Action entworfen wurde. Die mechanischen Tasten führen alle Befehle augenblicklich aus und garantieren eine angenehme Handhabung sowie lange Lebensdauer. Auch die Tastatur haben wir bereits auf Herz und Nieren geprüft. Wie gut sie ist, erfahrt Ihr hier.

Doch wir geben euch nicht nur alles an die Hand, um in den nächsten Gaming-Sessions die Nase vorn zu haben, es gibt außerdem etwas auf die Ohren. Das VIRTAS Gaming Headset befördert dich akustisch mitten in das Spielgeschehen. Der eindrucksvolle 7.1-Surround-Sound kann über die eigene Software konfiguriert werden und lässt dich Action erleben wie nie zuvor. Wie gut das Speedlink-Headset in Aktion ist, lest Ihr hier.

Passend dazu könnt ihr mit dem EXCEDO Headset Stand euren neuen Kopfhörer in Szene setzen. Mit ihm verfügst du über einen sicheren Aufbewahrungsort für dein Headset. Nahezu jeder Kopfhörer findet perfekten Halt, die Silikonauflage sorgt für makellosen Sitz. Und dank seiner Stabilität und einer rutschfesten Unterseite steht der EXCEDO absolut sicher. Darüber hinaus sieht er noch stylisch aus.

XMAS2023 - Speedlink

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 07.01.2024 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 07.01.2024, 23:59 Uhr