Sonntag 28 Februar 2025
Start Blog Seite 7

Star Citizen Contest – Nova Tank

0

Star Hangar, our partner around Star Citizen has released an ingenious tool called Upgrade Navigator. This feature allows you to see which in-game ship you can upgrade to your next desired spaceship, including the price. The right offer in the Star Hangar marketplace is then just a click away.

To celebrate the launch of the Upgrade Navigator, we are giving away the in-game Nova Tank assault tank with LTI (Lifetime Insurance) together with Star Hangar.

Description of the ingame ship/vehicle Nova Tank:

Tumbril’s new Nova is a classic battlefield warrior reinterpreted for the modern age. This heavy tank offers a devastating combination of weapons to take out threats on the ground and in the air.

#Advertisement – This prize was kindly provided to us by “Star Hangar” to give away.

The winner will receive the in-game item/spaceship Nova Tank with LTI (Lifetime Insurance).

Bildquelle: Robert Space Industries

About Star Hangar:
Star-Hangar.com is a website where you can buy content and especially spaceships from Star Citizen. In principle, you can buy the ships directly from Roberts Space Industries (Star Citizen), but often only for a short time and then only on marketplaces. Thanks to Star Hangar, you can make up for the missed purchase and get started immediately with your dream spaceship (Flight Ready).

FAQ:

How do I receive my ship if I have won?

You will receive an e-mail from Star Hangar with a link. Copy this gifting link into the browser where you are logged into your RSI account. After clicking on the link, the ship will automatically be activated in your account and displayed under “My Hangar”.

Translation of the following form

Please enter your name and e-mail address and confirm them again.
We need this to write to the winner

Do you accept our terms and conditions?

I agree that game2gether.de may store my submitted information for the purpose of conducting this competition in accordance with the conditions of participation. The data is required to contact me in the event of a win. After completion of the competition, all data collected will be deleted.

Starhangar - Nova Tank mit LTI

Conditions of participation:

Eligible to participate are persons who are at least 18 years old and resident in Germany. Employees of game2gether.de and other persons involved in the implementation of this competition, as well as their relatives, are excluded from participation. The person to whom the e-mail address provided when registering for the competition belongs is deemed to be the participant in the competition. Only one entry is possible per participant. Repeated participation may, at the discretion of game2gether.de, result in the loss of the right to participate. Legal recourse is excluded. The prize cannot be exchanged and cannot be paid out in cash. The winner(s) drawn will have 48 hours to respond to the prize notification. After this period, the next winner will be chosen.

Data protection regulations:

All data collected through participation in the prize draw will be treated confidentially and will not be passed on to third parties, as it will be used exclusively for the draw and dispatch of the prize draw prizes. All participant data will be deleted once the prize draw has ended.

The closing date for entries is 15.2.2024, 23:59


The competition is not related to Robert Space Industries and is dealt purely with Star Hangar.

Image source:
Star Citizen, Robert Space Industries

Neuheiten und Nachdrucke im Februar 2024 bei altraverse

Die Neuheiten und Nachdrucke für Februar 2024 bei altraverse sind nun bekannt. Macht euch bereit für eine neue Lizenz mit furchtbar langen Namen.

Februar 2024 bei altraverse im Handel

Ab dem 12. Februar 2024 als E-Book

  • Adou, Band 07 – € (D) 5,99
  • Arifureta – Der Kampf zurück in meine Welt, Band 12 – € (D) 3,99
  • Aristia la Monique – Die gefallene Kaiserin, Band 06-08 – € (D) 7,99
  • Barakamon, Band 01-04 – € (D) 3,99
  • Colette beschließt zu sterben, Band 12 – € (D) 3,99
  • Die rachsüchtige weiße Katze und der Drachenkönig, Band 03 – € (D) 3,99
  • GACHIAKUTA, Band 6 – € (D) 3,99
  • Goblin Slayer! Brand New Day, Band 01 und Band 02 – € (D) 3,99
  • Goblin Slayer! The Singing Death, Band 01-06 – € (D) 3,99
  • Hallo, ich bin eine Hexe und mein Schwarm wünscht sich einen Liebestrank von mir, Band 04 – € (D) 3,99
  • Ich täuschte Amnesie vor, um meinen Verlobten loszuwerden, da behauptete er: »Vor deinem Gedächtnisverlust warst du in mich verliebt.«, Band 01 – € (D) 3,99
  • Mein Isekai-Leben – Mit der Hilfe von Schleimen zum mächtigsten Magier einer anderen Welt, Band 14 – € (D) 3,99
  • Meine Arbeit als Missionar in einer gottlosen Welt, Band 06 – € (D) 5,99
  • Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt, Band 24 – € (D) 3,99
  • Merit und der ägyptische Gott, Band 02 – € (D) 3,99 – Abschlussband!
  • Radiant, Band 14 – € (D) 3,99
  • Solo Leveling, Band 09 – € (D) 7,99
  • Solo Leveling Roman Taschenbuchausgabe, Band 02 – € (D) 9,99
  • Sugar Apple Fairy Tale, Band 03 – € (D) 3,99
  • Verliebt in mehr als dein Gesicht, Band 07 – € (D) 3,99

Die Nachdrucke

  • [Mein*Star], Band 04 und Band 06-07 – € (D) 8,00 | € (A) 8,20
  • Der Schleim-Reiseführer in das Land der Dämonen, Band 03 – € (D) 8,00 | € (A) 8,20
  • Der Sommer, in dem Hikaru starb, Band 01 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Fullmetal Alchemist Ultra, Band 01 – € (D) 5,00 | € (A) 5,20
  • Lieb mich noch, bevor du stirbst, Band 03 – € (D) 7,00 | € (A) 7,20
  • Made in Abyss, Band 11- € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Raeliana – Warum sie die Verlobte des Dukes wurde, Band 08 – € (D) 14,00 | € (A) 14,40
  • Solo Leveling, Band 01-08 – € (D) 16,00 | € (A) 16,40

> Die altraverse Januar Liste.

Durch Verzögerung verschoben auf

März 2024:

  • Aristia la Monique – Die gefallene Kaiserin, Band 09 – € (D) 14,00 | € (A) 14,30 – Abschlussband!
  • Collectors Edition mit Schuber, Band 09 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90 – Abschlussband!
  • Charon 78, Band 03 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Collectors Edition, Band 03 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90
  • Cold – Die Kreatur, Band 04 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Collectors Edition, Band 04 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90
  • Dangerous Convenience Store, Band 01 – € (D) 16,00 | € (A) 16,40
  • Collectors Edition, Band 01 – € (D) 32,00 | € (A) 32,90
  • Das Tsugumi-Projekt, Band 06 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Die Tänzerin des Königs, Band 02 – € (D) 7,00 | € (A) 7,20
  • Collectors Edition, Band 02 – € (D) 22,00 | € (A) 22,60
  • Go! Go! Loser Ranger!, Band 01 – € (D) 8,00 | € (A) 8,20
  • Keine Cheats für die Liebe Complete Box – € (D) 118,00 | € (A) 121,30
  • Keine Cheats für die Liebe OAD DVD – € (D) 10,00 | € (A) 10,10
  • Let’s Cast Off, Band 02 – € (D) 16,00 | € (A) 16,40
  • Collectors Edition, Band 02 – € (D) 32,00 | € (A) 32,90
  • Meine ganz besondere Hochzeit Artbook – € (D) 28,00 | € (A) 28,80
  • Navillera, Band 05 – € (D) 16,00 | € (A) 16,40 – Abschlussband!
  • Collectors Edition mit Schuber, Band 05 – € (D) 22,00 | € (A) 22,60 – Abschlussband!
  • Penelope – Das Böse ist dem Tod geweiht, Band 03 – € (D) 14,00 | € (A) 14,40
  • Collectors Edition, Band 03 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90
  • Raeliana – Warum sie die Verlobte des Dukes wurde, Band 09 – € (D) 14,00 | € (A) 14,40 – Abschlussband!
  • Collectors Edition, Band 09 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90 – Abschlussband!
  • Rooster Fighter, Band 05 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Tomb Raider King, Band 05 – € (D) 16,00 | € (A) 16,40
  • Collectors Edition, Band 05 – € (D) 32,00 | € (A) 32,90

April 2024:

  • Das Geheimnis von Scarecrow, Band 05 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Collectors Edition, Band 05 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90
  • Penelope – Das Böse ist dem Tod geweiht, Band 04 – € (D) 14,00 | € (A) 14,40
  • Collectors Edition, Band 04 – € (D) 30,00 | € (A) 30,90
  • Rooster Fighter, Band 06 – € (D) 10,00 | € (A) 10,30
  • Second Life Ranker, Band 01 – € (D) 16,00 | € (A) 16,40

PalWorld Einsteigertipps und alles, was Ihr wissen müsst

Palworld hat die Gunst der Spieler weltweit im Sturm erobert. Mittlerweile spielen schon über 7 Millionen Gamer über den Xbox Game Pass. Wir haben Euch die wichtigsten Tipps für den gelungen Einstieg und alles Wissenswerte in unseren PalWorld Einsteigertipps zusammengetragen.

PalWorld Einsteigertipps

Das Grundprinzip von PalWorld ist eigentlich nicht sonderlich schwierig. Allerdings können unsere Tipps Euch den Einstieg erheblich und somit Euer stetiges Vorankommen durchaus erleichtern.

Home sweet Home – Die Basis

Eine wichtige Grundlage ist Euer Basislager. Hier steht Eure Werkbank und hier könnt Ihr Eure Ressourcen lagern. Prinzipiell könnt Ihr die Basis ganz nach Belieben überall errichten, allerdings solltet Ihr ein paar Punkte berücksichtigen.

Zuerst solltet Ihr strategisch Denken und einen Punkt wählen, der sich bei Angriffen leicht verteidigen lässt. Hilfreich können hierbei natürliche Hindernisse, wie Felsen oder Gewässer sein, die Euch den Rücken freihalten.

Dann solltet Ihr eine Stelle wählen, die Euch einen guten Zugang zu benötigten Ressourcen gewährt und außerdem noch in der Nähe vieler Start-Pals liegt. Wenn dann noch ein Teleportpunkt im erreichbaren Umfeld zu finden ist, könnte dies der perfekte Standort sein.

Schaut Euch einfach mal etwas unterhalb des Sees um. Hier sind alle Kriterien erfüllt und der Teleportpunkt im Tal ist nicht allzu weit entfernt.

Aufgaben verteilen

Gerade in der Anfangszeit ist es enorm wichtig, welche Pals Ihr Euch in die Basis holt. Weist Euren Pals auch direkt eine Aufgabe zu. Für den erfolgreichen Grundaufbau fangt Ihr am besten erst einige Cattiva (Entw. Tombat) für die Gewinnung von Steinen und Lifmunk (Entw. Eikthyrdee), die Euch Holz organisieren können. Kombiniert dieses Team mit dem Dunkelheits-Pal Daedream, welches die Ressourcen zu den Truhen bringt.

Hiermit habt Ihr schon eine solide Basis an Grund-Ressourcen und müsst Euch nur noch um Paldium kümmern.

Achtet bei Euren Pals immer auf deren Grundfertigkeiten. Einige sind hervorragende Holzfäller, andere bessere Pflanzer. Nutzt die Fähigkeiten clever und Eure Produktion bleibt am Laufen.

Wichtig sind hier auch die passiven Fähigkeiten von denen ein Pal bis zu zwei besitzen kann. Praktisch sind u. a. Fähigkeiten wie etwa „workaholic“, wodurch der Pal 30% schneller arbeitet. Es gibt allerdings auch passive Fähigkeiten mit negativen Auswirkungen, wie z. B. „faul”. Auch deswegen lohnt es sich durchaus, Pals mehrfach zu fangen, da jedes individuell auch über verschiedenen passiven Fähigkeiten verfügt.

Ihr könnt Eure Basis natürlich jederzeit wieder verlegen. Allerdings bleiben beim einer Verlegung alle Gebäude am alten Platz stehen. Lediglich die Gebäude, die nur mit der Basis funktionieren, werden wieder in die Ressourcen zerlegt und zurückgegeben.

Level Up

Ihr könnt relativ schnell Erfahrungspunkte sammeln, indem Ihr neue Pals einfangt.  Also, fang einfach alles, was Euch so über den Weg läuft. Schnappt Euch am Besten immer gleich mehrere einer Art auf einmal. Punkte gibt es für bis zu zehn Pals einer Art, danach sammelt Ihr keine EXP mehr. Pals fangen bringt Euch immer mehr Punkte, als das Herstellen von Gegenständen oder das Erlegen von Wilderern oder Pals.

Gerade im Startgebiet findet Ihr massenhaft Chikipi, Lamball und Cattiva, die Ihr einfach mit den normalen Pal-Spähren fangen und somit leicht aufleveln könnt.

Beim Fangen (oder auch Erlegen) der Pals bekommt Ihr auch Palsaft, den Ihr für die Herstellung vieler Gegenstände gut gebrauchen könnt.

Jeder Levelaufstieg bringt Euch auch Tech-Punkte. Verbessert gerade am Anfang hauptsächlich Eure Tragkraft und spart Euch die Punkte für Arbeitstempo und Angriff. Sobald Eure Basis steht, solltet Ihr in Lebenspunkte und Ausdauer investieren.

Pal-Spähren

DIY ist natürlich eine Möglichkeit, aber schlaue Spieler holen sich Fixy, am besten direkt gleich ein ganzes “Rudel”. Lasst sie auf der Farm buddeln. Ihr bekommt dann zwar keine Wolle, dafür aber Pfeile, Geld und einfache Pal-Sphären.

Fixy findet Ihr im Nordwesten des Startgebiets.

Wie geht es weiter in Palworld?

Lucky Pals: Die leuchtenden Varianten sind stärker und auch schwieriger zu fangen. Die Mühe lohnt sich allerdings.

Lifmunk-Statuen: Ihr könnt die kleinen grünen Statuen überall auf den Inseln finden. Bringt diese zu einer der Aufwertungs-Statuen und verbessert so die Fangrate Euer Pal-Sphären. Dann könnt Ihr auch größere Pals leichter fangen. PC-Spieler können die Aufwertungs-Statue für Technikpunkte erwerben. Xbox-Spieler müssen hierfür den ersten Boss besiegen.

Bosse: Auch wenn Euch das Tutorial schon recht früh in den ersten Turm-Kampf schicken will, wartet unbedingt, bis Ihr mindestens Level 13 erreicht habt. Rüstet Euch mit der Fellrüstung aus und bewaffnet Euch mit der Armbrust, sorgt für ausreichend Power bei Euren Pals und der erste Boss ist schnell besiegt.

Xbox-Game Pass oder Steam?

Die Versionen unterscheiden sich in manchen Punkten erheblich. PC-Spieler berichten von wesentlich weniger Soundproblemen. Ferner dürft Ihr am PC sowohl Charaktere als auch Pals umbenennen. Die PC-Version läuft derzeit hinsichtlich des Crafting schneller und insgesamt stabiler.

Falls Ihr Euch für die PC-Version entscheidet, solltet Euer PC diese Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 oder neuer (64-Bit)
  • Prozessor: i5-3570K 3.4 GHz 4 Core (empfohlen: i9-9900K 3.6 GHz 8 Core)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM (empfohlen: 32 GB RAM)
  • Grafik: GeForce GTX 1050 (2GB) (empfohlen: GeForce RTX 2070)
  • DirectX: Version 11
  • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
  • Speicherplatz: 40 GB verfügbarer Speicherplatz, HHD (empfohlen: SSD)

Nachdem sich das Spiel derzeit noch im Early Access befindet, könnte sich die Mindestanforderung noch ändern.

Hoffentlich bringen Euch unsere PalWorld Einsteigertipps ein kleines Stückchen weiter.

Quelle: Pocketpair

Mario vs Donkey Kong – Ab sofort Demo verfügbar

0

Der nächste große Nintendohit steht in den Startlöchern und erhält zwei Wochen vor dem offiziellen Release eine Demo. Falls Interesse besteht, kann die Demo über den Nintendo eshop heruntergeladen werden.

Der Inhalt der Demo

In der Demo vom neuen Nintendohit kann man in die ersten vier Level von der ersten Welt eintauchen. Hierbei trifft man auf klassische Mariogegner, Schalter und Schieberätsel. Die Knobelaufgaben wirken den gezeigten Inhalt sehr abwechslungsreich und man wird auch gegen Donkey Kong antreten dürfen. Insgesamt sollen es acht Welten mit je 6 Level geben. Dazu kommen die Bonuswelten, die mehr Können abverlangen. Dieses klassische System ist man von Mariospielen gewöhnt.

Altes Spiel im neuen Gewand

Ursprünglich für den Gameboy Advance erschienen, wurde bei dem Remake die Grafik komplett überarbeitet. Dazu wird es auch einen Zweispielermodus geben. Dementsprechend hat Nintendo auch einen einfachen Modus hinzugefügt, wo es kein Zeitlimit geben wird und die jüngere Spielerschaft ansprechen soll.

Aufleben alter Spiele

Nintendo hat in der Laufzeit der Nintendo Switch schon einige ältere Titel neu aufgesetzt. Unter anderem Zelda: Links Awakening, Xenoblade Chronicles 1 oder das Super Mario RPG. Deswegen kann man sich sicher sein, dass man auch mit Mario vs Donkey Kong einen guten Treffer in die Herzen der Spielerschaft erzielen wird.

Mario vs Donkey Kong erscheint offiziell am 16. Februar für die Nintendo Switch. Sowohl Retail als auch als Download wird das Spiel verfügbar sein. Das Spiel wird einen Speicherplatz von 1,3 GB benötigen und kann ab 0 Uhr gespielt werden. Wie gewohnt kann man das Spiel auf der Nintendo Switch 7 Tage im Voraus downloaden.

Palworld – 7.000.000 Spieler über den Xbox Game pass

Seit dem Early Access-Start im Januar hat Palworld riesige Wellen geschlagen. Schon in den ersten zehn Tagen hat es den erfolgreichsten Start eines Third Party-Titels in der Geschichte des Game Pass erlebt! Dank der Unterstützung der Abonnenten wurde Palworld außerdem der meistgespielte Third Party-Titel, der ab Tag eins via Xbox Cloud Gaming mit Game Pass Ultimate verfügbar ist.

Palworld – Ein globales Phänomen

Der Survival Simulator mit seinen Monster-Fang Element hat bisher mehr als 7 Millionen Spieler auf Konsole und Windows-PC angezogen. Es erreichte kürzlich auf der Xbox einen Spitzenwert von fast 3 Millionen täglich aktiven Nutzern. Damit ist es aktuell das am meisten gespielte Spiel auf den Microsoft Plattformen.

Im Gespräch mit Xbox Wire äußerte sich Takuro Mizobe, CEO des Entwicklers Pocketpair, wie folgt: “Die Reaktion der Fans war überwältigend, und es ist einfach fantastisch zu sehen, wie Millionen von Menschen weltweit Palworld genießen. Für uns und Palworld geht es gerade erst los. Das Feedback aus der Game-Preview-Phase hilft uns, die Spielerfahrung auf verschiedenen Plattformen fortlaufend zu verbessern.”

Palworld ist ein fesselndes Online-Open-World-Spiel. Ihr landet in einer geheimnisvollen Welt und könnt über 100 Pals einfangen. Dies sind kleine und große Monster mit verschiedenen Fähigkeiten. Kämpfen, Basteln und Bauen sind integraler Bestandteil des Erlebnisses, welches Spieler weltweit begeistert hat.

Das Spiel ist im Xbox Game Preview Programm verfügbar. Das bedeutet, dass es noch viel mehr zu erwarten gibt, während Pocketpair das Erlebnis vor dem vollständigen 1.0-Release verfeinert. Die Entwickler berücksichtigen das Feedback der Spieler und setzen es direkt um. Gegenwärtig arbeiten sie daran, das oft gewünschte Crossplay-Feature schnellstmöglich zu integrieren.

Xbox Pocketpair bei der Optimierung

In enger Kooperation mit Pocketpair setzt Xbox alles daran, die bestmögliche Unterstützung für die Xbox-Versionen von Palworld zu gewährleisten. Dabei helfen sie bei der Bereitstellung dedizierter Server, stellen Ressourcen für GPU- und Speicheroptimierung zur Verfügung, beschleunigen den Prozess der Aktualisierungen für Palworld und optimieren das Spiel gemeinsam mit dem Team der Entwickler speziell für dessen Plattform.

> Die Spiele im Game Pass.

Palworld ist jetzt im Game Preview-Programm für Xbox Series X und Series S, Xbox One und Windows-PC verfügbar. Der Titel steht Xbox Game Pass- und PC Game Pass-Mitgliedern zur Verfügung und kann mit einer Xbox Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft über Xbox Cloud Gaming (Beta) gespielt werden.

Trailer zum erfolgreichen Spiel.

Retro-Games im Fokus

0

Insbesondere die ältere Generation der Videospieler ist speziell von Retro-Games angetan. Klassiker vom Atari 2600 wie Jungle Hunt, in dem Penelope gerettet werden musste oder auch Elite auf dem Commodore 128 lassen Gamer-Herzen höherschlagen. Jedoch sind es längst nicht nur ältere Menschen, die sich an den frühen Videospielen interessiert zeigen. Immer häufiger greifen ebenfalls junge Menschen zu den Retro-Klassikern. Ganze 14 Millionen Gamer in Deutschland sollen es 2022 gewesen sein. Die Tendenz ist auch 2024 steigend.

Retro-Gaming ist mehr als ein Gefühl

Mit einem Blick auf klassische Videospiele wie “Super Mario Bros.” aus dem Jahr 1985, “Sonic the Hedgehog” auf dem Sega Mega Drive 1991 oder auch “Turrican” auf dem Amiga 500 im Jahr 1990 zeigt sich, dass hochauflösende Grafik nicht alles ist. Titel wie diese können von technischer Seite selbstverständlich nicht mit aktuellen Top-Titeln wie Palworld mithalten. Doch der Fun-Faktor war auch damals extrem hoch und fesselte eine ganze Generation an die bunten, digitalen Welten.

Palworld Speedrun
Quelle: Launch Trailer Screenshot

Heute ist das alles ein wenig anders. Final Fantasy wird mit jedem weiteren Ableger noch polierter und wenn die Spielwelt nicht knackig designt wurde, wollen viele das Spiel nicht einmal in die Hand nehmen. Alternativ dazu positioniert sich der Online-Gaming-Sektor. Fesselnde Spiele bei Sizzling Hot Online liefern einen schnellen Einstieg und den besonderen Nervenkitzel für Slot-Gamer. Kombiniert werden die Online-Slots mit einer supereinfachen Bedienung, spektakulären Animationen und reicher Ernte. Der Cocktail aus Spielspaß und Glück liefert genau die Mischung, die es für ein kurzweiliges Spielvergnügen braucht.

Nun könnte man meinen, dass eben die Emotionen, die damals beim Spielen erlebt wurden, das Spielgefühl von heute beeinflussen und deshalb insbesondere ältere Generationen zu Retro-Gaming neigen. Darin ist sicher ein Grund zu finden. Doch das erklärt nicht, warum mehr als 34 Prozent aller Spielenden in Deutschland die Klassiker oder die Neuauflage von Klassikern so feiern.

Vorteile von Retro-Games

Der Umstand, dass es hierzulande so viele gibt, die sich gerne auf ein Retro-Game einlassen, ist ebenfalls in der Einfachheit zu finden. Nostalgische Gefühle spielen zwar ebenso eine Rolle; die Möglichkeit, eine schnelle Runde ohne hohe Systemanforderungen allein oder mit Freunden zu genießen, überwiegt jedoch schnell.

Entsprechend mag zwar die Retro-Optik ein wenig in die Jahre gekommen sein, dennoch nimmt diese nichts vom Spielspaß. Da zudem die Hardware-Anforderungen gering sind, ist es auch auf einem modernen PC dank Emulatoren möglich, die kultigen Konsolen-Klassiker aus den 1980er- und 1990-Jahren zu zocken.

Aufgrund des gestiegenen Interesses an Retro-Games in nahezu allen Altersschichten ist ferner ein Zuwachs an Retro-Konsolen in Neuauflage zu verzeichnen. Der Markt hat längst das Potenzial erkannt. Entsprechend gibt es Angebote für die PlayStation One Mini, Nintendo NES Classic Mini und einige mehr. Preislich sind diese neuen Auflagen fair und bieten zudem moderne Technik, um die alten Games in der ursprünglichen Grafik auch auf aktuellen TV-Geräten spielen zu können.

Bildquelle: Pixabay – Gam-Ol

Einfach zurücklehnen und genießen

Retro-Games liegen also im Trend. Gründe hierfür gibt es wie aufgezeigt einige. Unübertroffen ist bei den alten Spiele-Klassikern aber immer noch der Zusammenspiel-Faktor. Während die meisten neuen Titel auf PC oder Konsole heute nur über das Internet miteinander gespielt werden können, liefern die Retro-Games echtes Couch-Coop mit bis zu vier Spielern. Eine Vielzahl der Klassiker können daher problemlos mit Freunden unkompliziert zusammen erlebt werden. Ein sozialer als auch spielerisch Spaß, der fast schon in Vergessenheit geraten ist.

Potion Party_20210225163358

 

Gamewarez präsentiert das neue und innovative Gamerpad

Gamewarez kennen wir schon seit langem, besonders für komfortable Gaming-Sitzsäcke. Jetzt wird das Programm an komfortorientiertem Gaming-Zubehör um eine neue Innovation erweitert. Unter dem Namen Gamerpad präsentiert Gamewarez spezielle Gaming-Kissen, die besonders das Konsolen-Gaming bequemer gestalten sollen.

Mit einer speziellen Anpassung an die Körperform des Spielenden bieten die Gamerpads eine Unterstützung für Arme, Schultern und Rücken und ermöglichen so eine aufrechtere Haltung, besonders beim Konsolen-Gaming. So wird eine gesündere Körperhaltung gefördert und das Risiko des “Gamer-Lean” reduziert. Die Gamerpads erscheinen in zwei verschiedenen Produktlinien, die sich in Ausstattung und Design unterscheiden. Zudem sind auch verschiedene Füllungen erhältlich. Die Hüllen sind abnehmbar und können einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Dank der bekannten Gamewarez-Qualität sind die Gamerpads robust und langlebig gestaltet.

Das Gamerpad Classic verfügt über einen multifunktionalen Ansatz und bietet so nicht nur Komfort, sondern auch Funktionalität. Hier finden sich die charakteristischen Seitentaschen von Gamewarez wieder, sodass es genug Platz für Zubehör und Utensilien gibt. Der bekannte und bewährte Fabric Stoff macht das Kissen robust, wasserabweisend und auch schwer entflammbar.

Die zweite Version ist das Gamerpad DoubleFace dieses ist in drei Farbkombinationen erhältlich und kombiniert so bordeaux, petrol und grau mit schwarz. Durch eine weiche Oberfläche ist diese Variante sehr angenehm im Hautkontakt. Insgesamt ist es so auch noch für andere Anwendungen interessant, wie zum Beispiel beim Lesen im Bett oder auf der Couch.

Preis und Verfügbarkeit:

Das Gamewarez Gamerpad Classic ist ab einem UVP von 74,90 € und das Gamerpad DoubleFace ab einem UVP von 49,90 € verfügbar. Die ersten 150 Bestellungen erhalten zudem noch einen originalen Snagger im Wert von 18,90 € kostenlos dazu.

Diablo 4 – Neues Event “Lunares Erwachen” im Februar

Mit dem Event Lunares Erwachen bietet Diablo 4 ähnlich wie beim Segen der Mutter oder der Mittwinterpest wieder kurzzeitig zusätzliche Inhalte während der aktuellen Season. Dieses Mal fällt der Umfang und auch die Dauer wohl etwas geringer aus. Trotzdem gibt es für Spieler einige Boni, die sich lohnen können.

Wann findet das Event Lunares Erwachen statt?

Das Event findet vom 6. Februar um 19:00 Uhr bis zum 20. Februar um 19:00 Uhr statt. Dabei sind die Zusatzinhalte, die das Event bietet, sowohl im saisonalen als auch im ewigen Realm verfügbar. Es spielt also keine Rolle, ob Ihr mit einem Eurer Charaktere aus einer der vergangenen Seasons oder der aktuellen Saison des Konstrukts spielen wollt.

Was sind die Inhalte von Lunares Erwachen?

Alle Schreine im Spiel werden zu sogenannten Lunarschreinen. Das erkennt Ihr am Aussehen der Schreine. Denn während des gesamten Events thront ein steinerner Drachenkopf auf ihrer Spitze. Doch was bringen Euch diese Lunarschreine?

Zusätzlich zu den üblichen Buffs und Effekten erhaltet Ihr, solange die Schreine aktiv sind, 50% mehr XP (multiplikativ) und eine 30% höhere Bewegungsgeschwindigkeit.

Zusätzliche Schreineffekte

  • Artillerieschrein: Fertigkeiten haben die Chance, eine heilige Bombe zu beschwören
  • Schrein der Druckwelle: Jede Explosion beschwört eine Streubombardierung
  • Kanalisierungsschrein: Höhere Angriffsgeschwindigkeit und höhere Chance, Cooldowns zurückzusetzen
  • Schrein der Verbindung: Beschwörung mächtiger schockender Treffer.
  • Schrein der Gier: Chance darauf, einen Schatzgoblin zu beschwören (ein Goblin nach 25 getöteten Gegnern und ein zweiter nach 50 getöteten Gegnern)
  • Tödlicher Schrein: Chance darauf, ein getroffenes Monster hinzurichten und Monster in der Nähe in Furcht zu versetzen (nicht bei Bossen und Spielercharakteren)
  • Schrein des Schutzes: Sämtlicher Schaden wird reflektiert (skaliert mit Level und Weltstufe)
Diablo 4 Lunares Erwachen Lunarschrein
Mit den zusätzlichen Effekten der Lunarschreine lassen sich Gegner noch schneller aus dem Weg räumen.

Spezielle Effekte für Alptraumdungeons

Während des gesamten Events haben alle Alptraumdungeonsiegel die Chance, das Affix Gunst der Ahnen zu erhalten. Nutzt Ihr ein solches Siegel, werden alle Schreine im Dungeon zu Lunarschreinen. Außerdem gibt es noch Bonus-XP für Eure Glyphen in Höhe von 10% dazu. Alle Siegel mit Gunst der Ahnen behalten das Affix auch nach dem Event. Ihr könnt also auch zu einem späteren Zeitpunkt noch von den Effekten Gebrauch machen.

Wie aktiviere ich das Event Lunares Erwachen?

Ihr müsst nichts tun. Das Event startet von alleine. Alle Inhalte stehen Euch dann automatisch zur Verfügung.

Der Lunare Nachtmarkt

Während des gesamten Events sammelt Ihr aber die sogenannte Gunst der Ahnen, eine spezielle Währung. Mit ihr solltet Ihr in Ked Bardu nach Ying-Yue suchen, die im nördlichen Teil der Stadt zu finden ist. Als Leiterin des sogenannten Lunaren Nachtmarktes könnt Ihr bei ihr mit Eurer verdienten Gunst der Ahnen spezielle lunare Ausrüstung kaufen. Die ist nur während des Events erhältlich. Ähnlich also wie während der Mittwinterpest. Damals konnten Spieler beim NPC Gileon auf dem Mittwinterplatz in Kyovashad entsprechende Event-Items erhalten.

Diablo 4 Lunares Erwachen Nachtmarkt
Es gibt insgesamt 6 kosmetische Gegenstände, die Ihr mit der Gunst der Ahnen freischalten könnt.

Und wer will, für den gibt es in Diablo 4 während des gesamten Events Lunares Erwachen natürlich auch im In-Game-Shop entsprechende Angebote: Rüstungssets für alle Klassen sowie das entsprechende Reittier.

Dragon’s Dogma 2 – Nur 30 Frames?

Dragon’s Dogma 2 wird rund um den Globus von RPG-Fans heiß erwartet. Capcom selbst heizt immer mal wieder die Vorfreude an, denn der zweite Teil soll das Debutwerk in allen Belangen in den Schatten stellen. Mit Blick auf den Erfolg von Dragon’s Dogma und Dark Arisen dürfen wir uns also auf nicht weniger als ein Meisterwerk freuen. Warten wir es ab…

Ein Tweet von PC Focus, bei dem man sich auf einen japanischen Insider bezieht, trübt die Vorfreude nun etwas. Darin ist nämlich die Rede davon, dass Dragon’s Dogma 2 nur mit 30 Frames auf Playstation 5 und Xbox Series laufen wird. Das ist insofern verwunderlich, als dass DD2 nur für die aktuelle Konsolengeneration (und PC) entwickelt wird. Playstation 4 und Xbox One gelten nämlich bei der Entwicklung auf gerne mal als Flaschenhals, wovon hier allerdings keine Rede sein kann.

Capcom nahm noch keine Stellung zum Gerücht, viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr. Dragon’s Dogma 2 erscheint bereits am 22. März!

Möglich ist, dass sich die Angabe der 30 Frames auf den Qualitäts-Modus bezieht, der bekanntlich Gang und Gäbe bei den meisten Videospielen ist. Dem entgegen sprechen die Mindestanforderungen für PC, denn das Spiel benötigt schon einen recht potenten Rechner.

Außerdem spricht IGN_Japan davon, dass Spielerinnen und Spielern lediglich ein Speicherplatz zur Verfügung steht. Automatische und manuelle Saves teilen sich diesen einen Slot. Sollte dies stimmen, könnte das Abenteuer mit nur einer Speichermöglichkeit recht tricky werden. Aber, wie wir bereits weiter oben schrieben: Warten wir es ab, derzeit sind es nämlich nur Gerüchte.

Marvel Must-Have – Mythos – Comic Review – One-Shots Sammlung

Mythos Inhaltsangabe: „Marvel brachte einige der bekanntesten Helden unserer Zeit hervor. Ihre Geschichten wurden in den Herzen und Köpfen ganzer Generationen von Fans zu Legenden. Aber wer sind diese Helden hinter den Abenteuern und all der Action? Warum gibt es sie? Dieser Band fängt das Wesen der kultigsten Marvel-Charaktere ein: Spider-Man, die Fantastic Four, Ghost Rider, Hulk, die X-Men und Captain America.“

Autor: Paul Jenkins
Zeichner: Paolo Rivera
Veröffentlichung: Bereits erhältlich! (30.01.2024)
Preis: 19,00 Euro
Ausstattung: Einleitung, Konzeptzeichnungen, Cover-Galerie, über den Autor und Zeichner, Timeline, Hinter den Kulissen und vieles mehr.

Über Mythos

Mythos waren einzelne abgeschlossene Comics zu den Vorgeschichten von Spider-Man, die Fantastic Four, Ghost Rider, Hulk, die X-Men und Captain America. In Zusammenarbeit mit Paul Jenkins und Paolo Rivera dienten sie für so manchen Film als Vorlage und als idealer Einstieg ins Marvel Universum ohne die nötigen Vorkenntnisse. Schließlich erblickten die sechs One-Shots zwischen 2006 und 2008 das Licht der Welt. Nun wurden diese Kurzgeschichten in einem Band der Must-Have Kollektion für uns zusammengefasst.

Mythos erzählt von Spider-Man, der nicht beliebt ist in seiner Klasse. Bei einem Ausflug beißt ihn eine radioaktive Spinne, welche ihm Kräfte verleiht. Fortan hat Peter Parker die übermenschlichen Sinne und Stärke einer Spinne. Doch diese große Kraft richtig einzusetzen muss er noch lernen.

Charles Xavier bringt seinen Schülern bei, deren Mutation richtig zu nutzen und mit ihr zu leben. Ganz im Gegensatz zu Magneto, der das Leben der Mutanten erschwert und sie zum Feindbild der Menschen werden lässt.

Generell Ross kann Bruce Banner nicht leiden und dass er ausgerechnet mit seiner Tochter zusammen ist, ist ihm ein Dorn im Auge. Er manipuliert die Experimente von Banner, wo es nur geht. Bei einem letzten Test kommt es zur Strahlenreaktion bei ihm und fortan wird das Gamma Projekt eingestampft und seine Freundin Betty Ross darf er auch nicht mehr sehen.

Johnny Blaze ist ein Stuntfahrer, wie sein Vater vor ihm. Sehr früh hatte er bereits seine Eltern verloren und nun hat sein Adoptivvater Dickdarmkrebs. Um dessen Tod zu verhindern, schließt er einen Pakt mit dem Teufel. Er wird zum Ghost Rider.

Die Fantastic Four sind auf einer Forschungsstation im Weltall auf einen Sonnensturm gestoßen, weswegen sie merkwürdige Fähigkeiten erhalten haben. Einer von ihnen sogar mit einer extremen äußerlichen Erscheinung.

Steve Rogers war ein gewöhnlicher Junge, welcher in die Fußstapfen seines Vaters treten wollte. Als der Zweite Weltkrieg begann, meldete er sich freiwillig, doch wurde als untauglich eingestuft. Er bekam dennoch eine Chance seinem Land zu dienen in Form eines risikoreichen Experiments.

Mythos

Eine Sammlung von Entstehungsgeschichten beliebter Helden, ob solo unterwegs oder als ganzes Team. 6 One-Shots in einem Band.

> Weitere Reviews zu den Must-Have Ausgaben.

Eindruck

Mythos ist eine weitere Ausgabe aus der Marvel Must-Have Kollektion. Mit dem wieder erkennbaren goldenen Rand, welcher die Bände so edel wirken lässt. Nicht nur sind alle nötigen Kapitel oder in diesem Fall One-Shots zusammen getragen worden, auch nützliches Wissen, sowie eine Timeline und Cover Galerie fanden ihren Weg in dieses künstlerische Werk. Die Marvel Must-Have Kollektion ist darauf ausgelegt, die wichtigsten und beliebtesten Comics zusammenzutragen.

Die Geschichten erzählen in kurzer Zeit, wie die Helden zu ihren Fähigkeiten kamen. Der Fokus liegt dabei ganz auf der Origin ohne rechts oder links auszuweichen. Selbst wenn ab einem bestimmten Zeitpunkt die Geschichte fortgeführt werden könnte, so findet das Kapitel oder besser gesagt der Comic One-Shot ein abruptes Ende und wartet auf den nächsten Auftritt. Mehr als die Entstehung darf nicht erwartet werden.

Der Zeichner Paolo Rivera bringt einen eigenen künstlerischen Stil mit hinein. Er arbeitet mit Wasserfarben und hat des Öfteren Cover gezeichnet. Manche Bilder sehen so realistisch aus, fast wie alte Fotografien. Das ist besonders stark in dem Hulk Abschnitt zu sehen. Im Gegenzug sehen jedoch die Figuren in Spider-Man etwas seltsam aus. Tante May sieht aus wie eine Mischung aus Slender Man und die Kaminoaner (Star Wars). Er arbeitet auch mit dreidimensionalen Modellen, um die komplexen Lichteffekte einfacher zu inszenieren und reproduzieren.

Fazit

Die ikonischen Helden und deren Vorgeschichten, die schon fast jeder kennt. Fantastisch erzählt durch Paul Jenkins und gezeichnet von Paolo Rivera, welcher mit seinem ganz eigenen Wasserfarben-Stil die Comics so lebendig wirken lässt. Marvel Kenner dürften mit einem Schmunzeln Spaß daran haben, die Vorgeschichte Revue passieren zu lassen. Sie sind stark und zeitgemäß erzählt und schafften es schließlich in die Filme. Einsteiger sind umso mehr mit diesem Band gut aufgehoben.

Mythos vom Panini Verlag ist bereits erhältlich und für 19,00 Euro zu haben.

Demnächst erscheint als Must-Have: Punisher: War Zone und Der Tod von Captain Marvel.

Vielen Dank an Panini für die Bereitstellung des Comics.

Wertung 4 Sterne
Unsere Wertung:
4 von 5 Sternen

Bildquelle: © Paolo Rivera, Panini