Am gestrigen Montagabend verkündete Geoff Keighley höchstpersönlich die Nominees für die Game Awards 2023. In einem zehnminütigen Video stellte Keighley die Games vor, die dieses Jahr um die Trophäen kämpfen.
Seit 2014 finden jedes Jahr im Dezember die Game Awards statt. Neben anderen Award Shows im Videospielbereich wie den Golden Joystick Awards oder nationalen Preisen wie dem Deutschen Computerspielpreis gehören die Game Awards zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche.
Dort werden Preise in 31 Kategorien wie „Best Independent Game“ oder „Best Community Support“ vergeben. Besonders begehrt ist dabei der „Game of the Year“ Award, der das beste Spiel des vergangenen Jahres kürt. Letztes Jahr durfte FromSoftware für Ihr Soulslike Eldenring die Trophäe mit nach Hause nehmen. In den Jahren davor waren schon Spiele wie The Last of Us: Part II oder God of War mit dem Preis ausgezeichnet worden.
Nach einem Jahr mit so vielen Blockbustern sollten auch die Game Awards 2023 eine spannende Show liefern.
Der Startschuss fiel gestern Abend um 18:00 Uhr deutscher Zeit mit einem Live-Stream auf YouTube. Bis 18:10 Uhr ratterte Geoff Keighley darin die Nominees der Game Awards 2023 runter. Aber ärgert Euch nicht, wenn Ihr den Stream verpasst habt. Wir haben im Folgenden die Liste aller Nominierten für Euch verschriftlicht. Wenn Ihr das Video trotzdem sehen wollt, lohnt sich in diesem Fall eine Wiedergabe bei doppelter Geschwindigkeit.
Die Game Awards 2023 finden am 08.12.2023 ab 1:30 Uhr deutscher Zeit statt. Dann könnt Ihr unter anderem über den Game Awards YouTube-Kanal oder den Game AwardsTwitch-Kanal live mit dabei sein.
Alle Nominees der Game Awards 2023
Game of the Year
Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
Auch Hideo Kojima war bei den Game Awards 2022 zu Gast. Er stellte Death Stranding 2 vor.
Content Creator of the Year
IronMouse
PeopleMakeGames
Quackity
Spreen
SypherPK
Best Esports Game
Counter-Strike 2 (Valve)
Dota 2 (Valve)
League of Legends (Riot Games)
PUBG Mobile (LightSpeed Studios/Tencent Games)
Valorant (Riot Games)
Best Esports Athlete
Lee “Faker” Sang-hyeok (League of Legends)
Mathieu “ZywOo” Herbaut (CS:GO)
Max “Demon1” Mazanov (Valorant)
Paco “HyDra” Rusiewiez (Call of Duty)
Park “Ruler” Jae-hyuk (League of Legends)
Phillip ”ImperialHal” Dosen (Apex Legends)
Best Esports Team
Evil Geniuses (Valorant)
Fnatic (Valorant)
Gaimin Gladiators (Dota 2)
JD Gaming (League of Legends)
Team Vitality (Counter-Strike)
Best Esports Coach
Christine “potter” Chi (Evil Geniuses – Valorant)
Danny “zonic” Sorensen (Team Falcons – Counter-Strike)
Jordan “Gunba” Graham (Florida Mayhem – Overwatch)
Remy “XTQZZZ” Quoniam (Team Vitality – Counter-Strike)
Yoon “Homme” Sung-young (JD Gaming – League of Legends)
Best Esports Event
2023 League of Legends World Championship
Blast.tv Paris Major 2023
EVO 2023
The International Dota 2 Championships 2023
Valorant Champions 2023
Auch Ihr dürft abstimmen
Auch Ihr als Fans habt eine Stimme. Ihr könnt aus den Nominees der Game Awards 2023 Eure Favoriten wählen. Der Fan Vote fließt dann zu 10% in die Entscheidungen mit ein. Dazu müsst ihr Euch auf der Webseite der Game Awards registrieren. Danach könnt ihr in den 31 Kategorien für Eure Favoriten abstimmen.